Zum Inhalt springen
Rhetorik + Stimme Trainieren
  • Kommunikationstraining
    • Rhetorik
    • Stimme
    • Sprechtechnik
  • TRE®
  • Coaching
  • Workshops
  • Über
  • Kontakt

Rhetorik-Training

Rhetorik-Training

Rhetorik ist die Kunst des Redens. Und wie jede*r Künstler*in weiß, gehört neben etwas Talent vor allem viel Übung dazu, ein*e Meister*in zu werden. Und Reden lernt man nur durch Reden. Genauso wie man Fahrrad fahren nur durchs Fahrrad fahren lernt.

 

Was bedeutet „Kooperative Rhetorik“?

Meine inhaltliche und ethische Auffassung von Rhetorik folgt der Kooperativen Rhetorik (nach Elmar Bartsch). Diese hat den Grundsatz, nicht gegeneinander sondern miteinander kommunikativ zu handeln, Themen und Ergebnisse gemeinsam und auf Augenhöhe zu finden und zu verantworten.

Kurzfristig bringen Manipulation und Sieg-/Niederlage-Denken vielleicht Erfolg, können aber die Glaubwürdigkeit schädigen und überzeugen nicht. Langfristig ist nur kooperative Kommunikation erfolgreich, da alle Beteiligten die gemeinsam entwickelten Prozesse und Lösungen tragen können.

Wenn die Grundhaltung geklärt ist, kommt die Frage: Rede oder Gespräch? Dies sind die beiden großen Bereiche der Rhetorik.
In der Rede-Rhetorik wird& die Kunst des Vortrags vor Publikum vermittelt, während die Gesprächs­führung den Schwerpunkt auf den Dialog mit einer oder mehreren anderen Personen legt.

 

Rede-Rhetorik

1-zu-1-Situation im Rhetoriktraining
1-zu-1-Situation im Rhetorik-Training

Eine Rede, eine Keynote oder eine Präsentation können schnell zum Monolog werden. Wirksamer ist es aber, wenn die*der Redner*in einen stellver­tretenden Dialog mit den Zuhörer*innen eingeht. Dabei sind neben Inhalten und Struktur auch Stimme und Körpersprache wichtig. Denn die Glaub­würdigkeit eines Menschen hängt davon ab, ob das, was er sagt, auch kongruent zu dem ist, wie er es sagt – also ob er authentisch ist.

Für alle denkbaren Arten der Rede stehe ich Ihnen als kompetenter Partner zur Seite und berate Sie. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Rede-Kompetenzen zu stärken und auszubauen. Dafür trainieren Sie einerseits Ihre Selbstwahrnehmung und ich ergänze Ihre eigenen Erfahrungen durch direktes Feedback. Außerdem ist es oft sinnvoll, Video- und/oder Audioaufnahmen als Feedbackquellen zu nutzen.

Konzepte und Modelle der Rede-Rhetorik können Sie sowohl in Gruppentrainings, als auch in Einzelsessions kennen und anwenden lernen.

 

Gesprächsführung

Sie stehen vor der Aufgabe ein Meeting führen oder einen Workshop leiten zu müssen? Oder sollen Sie eine Diskussion moderieren? Oder möchten Sie sich „nur“ konstruktiv in Gespräche einbringen?

Dafür ist Gesprächsfähigkeit nötig; das bedeutet die Gesprächssituation, beteiligte Personen, formelle und sprachliche Aspekte zu berücksichtigen und das eigene Verhalten entsprechend zu reflektieren und anzupassen.

Um Ihre Gesprächskompetenzen zu entwickeln, eignet sich vorrangig ein Gruppentraining. Hier steht Ihnen eine Gruppe zur Verfügung, mit der Sie ins Gespräch kommen und unterschiedliche Ansätze ausprobieren und üben können.

Sie haben Fragen? Melden Sie sich.

Kontakt

KONTAKT

RHETORIK + STIMME
Training, Seminare, Coaching

Alexander Weikmann
RAUM KOBLENZ:
Jahnstraße 119
56179 Vallendar

+49 176 10329383
info@rhetorik-stimme-training.de

www.rhetorik-stimme-training.de
www.stimmarbeit.de

MITGLIEDSCHAFTEN

DGSS e.V. - Sprecherzieher (DGSS)
Berufsverband deutschsprachiger Linklater-Stimmtrainer*innen e.V.

SITEMAP

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Kommunikationstraining
  • Rhetoriktraining
  • Stimmtraining
  • Sprechtechniktraining
  • TRE® – Zittern gegen Stress
  • Coaching
  • Workshops & Seminare
  • Über
  • Kontakt
Theme von Colorlib Powered by WordPress